top of page
Rechercher

Y A-T-IL DE L'AMIANTE DANS VOTRE ÉCOLE ?

  • Photo du rédacteur: A.P.I
    A.P.I
  • 24 mars 2020
  • 1 min de lecture

Dernière mise à jour : 16 avr. 2020

Le journal Libération* a mis en ligne un outil permettant de savoir si un Dossier Technique Amiante (DTA) avait bien été fait pour chacune des écoles de notre territoire. Les écoles en "vert" représentent celles construites après 1997 ou celles ne contenant pas d'amiante. Celles en rouge contiennent de l'amiante. Celles en grises n'ont toujours pas été investiguées malgré l'obligation réglementaire.


Rappelons que les DTA ne concernent que les matériaux de la liste A et de la liste B de l'Annexe 13-9 du Code de la santé publique et qu'ils ne peuvent donc pas être utilisés en cas de travaux ou de démolition.


Enfin, cet outil ne mentionne pas si les DTA ont été réalisés avant le 1er janvier 2013. Les DTA antérieurs à cette date doivent avoir été mis à jour avant le 31 janvier 2021 suite aux nouvelles obligations réglementaires parues en 2011.


 
 
 

2 commentaires


albert9892
07 oct.

Reduzierung von Sonnenblendungen auf Autobahnen mit dem GlareCheck Simulationstool


Die Gewährleistung der Verkehrssicherheit in der Nähe von Solaranlagen ist weltweit ein wachsendes Anliegen. Blendung durch Photovoltaikmodule kann Autofahrer ablenken und zu gefährlichen Situationen auf Autobahnen führen. pv-glarecheck.com bietet daher das innovative GlareCheck-Simulationswerkzeug on Highways an, eine leistungsstarke Software zur Vorhersage und Analyse von Blendrisiken durch Sonnenreflexionen.

 

Das GlareCheck-Simulationswerkzeug on Highways ermöglicht Ingenieuren, Solarentwicklern und Verkehrsbehörden die Bewertung der ganzjährigen Wechselwirkung von Sonnenlicht mit PV-Flächen. Durch die Simulation realer Sonnenpositionen und des Reflexionsverhaltens identifiziert das Tool präzise potenzielle Blendzonen, die Autofahrer, Piloten oder die nahegelegene Infrastruktur beeinträchtigen können. Diese Vorhersagefähigkeit ist entscheidend für die sichere Planung von Autobahnen und die effektive Platzierung von Solarparks.

 

Das GlareCheck-Simulationswerkzeug on Highways auf pv-glarecheck.com…

J'aime

albert9892
07 oct.

Beschaffungsprozessoptimierung: So vermeiden Sie manuelle Fehler


Im heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld suchen Unternehmen ständig nach Möglichkeiten, Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern und ihre Lieferantenbeziehungen zu optimieren. Eine der wirksamsten Möglichkeiten, diese Ziele zu erreichen, ist die Verbesserung des Beschaffungsprozesses. Wir bei facura.de wissen, dass es bei moderner Beschaffung nicht nur um den Einkauf von Waren und Dienstleistungen geht – es geht darum, strategischen Mehrwert für das gesamte Unternehmen zu schaffen.

 

Die Verbesserung des Beschaffungsprozesses konzentriert sich darauf, Ineffizienzen zu identifizieren, manuelle Arbeit zu reduzieren und sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Viele Unternehmen verlassen sich immer noch auf veraltete, papierbasierte Systeme oder fragmentierte digitale Tools, die Arbeitsabläufe verlangsamen und die Betriebskosten erhöhen. Mit einem strukturierten Verbesserungsansatz können Unternehmen die Beschaffung…

J'aime
bottom of page